Sozialkompetenztraining kurz SoKo wird von der Schulsozialarbeiterin über das komplette Schuljahr angeboten.
Themen sind zum Beispiel: Teamfähigkeit, Kommunikation, Mobbing, Anti-Aggressionstrainnig, Selbstbehauptung und für den ältesten Durchgang auch Cybermobbing und - Grooming.
Die Trainings erfolgen zum größten Teil aus erlebnis- und theaterpädagogischen Elementen, die bei den Kindern für Spaß und Spannung sorgen. Sie können so spielerisch dazu lernen. In der Reflektion erlernen sie sich und auch die ganze Situation rückwirkend anzuschauen um auch so ggf. in der nächsten Runde Änderungen vorzunehmen.
So wird zum Beispiel gemeinsam ein mit einer kranähnlichen Funktion ein Turm gebaut oder die Kartoffel so schnell wie möglich durch alle Hände gereicht. Hier müssen die Kinder immer zusammen überlegen, wie sie zum Ziel kommen. Auch ein Spinnennetz, was plötzlich zwischen den Bäumen gesponnen ist, muss durchquert werden ohne dabei das Netz zu berühren.
Neu ab dem letzten Schuljahr ist Magic Circle. Hier treffen sich bis zu 8 SuS aus einem Jahrgang einmal in der Woche in der Pause mit der Schulsozialarbeiterin und besprechen verschiedene soziale Themen. Es kann sich dabei um Geheimnisse drehen oder um ein Verhalten, welches sehr gelobt wurde. Die Kinder suchen gemeinsam mit Frau Steinhoff die Themen aus. Der erste Durchgang ist sehr erfolgreich gewesen, die Kinder zeigten großes Interesse und Engagement.
Magic Circle besteht aus 4 Teilen:
1. Wir sprechen über....(Thema vorstellen)
2. Jeder sagt was....(ist aber keine Pflicht)
3. Widerspiegeln (SuS geben das Gesagte eines anderen SuS wieder)
4. Zusammenfassung (SchuSo fasst das Gesagte zusammen)
Kinder und Jugendliche
Ob kleine oder große Krisen, zum Beispiel Streit mit Freund/innen oder Stress mit den Eltern: Die “Nummer gegen Kummer” ist ein kostenloses Angebot. Hier kannst du dich beraten lassen und über deine Sorgen und Ängste sprechen.
Eltern und Erziehende
Das bundesweite Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot von dem Verein Nummer gegen Kummer e.V. ist eine weitere Möglichkeit, kostenlos und anonym als Eltern(teil)/Erziehende Unterstützung zu erhalten.